GESICHTE DES MARKTES

POLINA BALIUK

       Der Markt ist immer ein Ort der interkulturellen verbalen und nonverbalen Kommunikationen zwischen verschiedenen Gesellschaftsschichten in sich verbindet. In diesem Fall ist der Rochusmarkt ein Beispiel für eine gut organisierte Arbeit, um einen komfortablen Raum für Menschen unterschiedlicher Nationalitäten und Lebensstile zu schaffen. Hier findet jeden Tag das kleine, lokale Leben der Bewohner des 3. Bezirks und der Umgebung statt, während der Großteil der Wien mit ihren täglichen Aktivitäten beschäftigt ist.

       Beim Einkaufen auf dem Markt fragt man sich, wie unterschiedliche Menschen hier ihren festen Arbeitsplatz gefunden haben. Sie leben ihre Tage, kommunizieren mit Hundarten von Kunden und hinterlassen jedem von ihnen nicht nur ein Produkt, sondern auch ein unschätzbares Kommunikationserlebnis. Andererseits konzentriert sich der Markt auf eine Reihe von gastronomischen Orten, an denen die Stadtbewohner gemütlich frühstücken, ihren Mittag essen und die Zeit mit einem Getränk verbringen können. Aus diesem Grund ist Rochusmarkt zu einem Ort geworden, an dem sich die Besucher leisten können, die Eile der Stadt und des Alltags zu ignorieren und die Zeit bei einem Glas und einer Zigarette zu verbringen.

       Diese Arbeit ermöglicht es uns, die Marktbesucher ein wenig näher kennenzulernen und gibt unserer Fantasie die Möglichkeit ihre Geschichte zu erfahren. Sie leben hier jeden Tag ihres Lebens und bilden die einzigartige Arbeit des Marktes. Portraits dieser Menschen hinterlassen Spuren in der Erinnerung und vermittlen den Eindruck des Ortes.

Kontra.Markt

Werner Salzburger

       Der primäre Grund meines Interesses für den Rochusmarkt lag seit Anfang des Moduls im Schnittpunkt und Kontrast des Marktes mit seiner baulichen Umgebung.

       Durch die neu errichtete Postzentrale und den Umbau des ehemaligen AMS-Bürogebäudes zum Fifty Five befindet sich der Rochusmarkt plötzlich im Spannungsfeld zwischen moderner Architektur und der Rochuskirche. Mit dieser Fotoserie werden die sich somit ergebenden optischen Kontraste, im kleinen sowie auch im großen Maßstab, hervorgehoben und verdeutlicht.

       Je nach Position und Betrachtung steht der Markt im Vordergrund und die Umgebung wird zum plakativen, flachen Hintergrund, oder er geht vor der Imposanz der Nachbargebäude beinahe unter.

       Die Einbindung von verschiedenen Bewegungsabläufen gibt zusätzlich die aktive,belebte Stimmung des Marktes wieder und steht ebenfalls im Kontrast zur ruhenden, flächigen Wirkung der Bebauung.

Portal zum Rochusmarkt

Iuliia Radynska

       Was könnte ein vielseitigerer Ort für jede Stadt oder Region sein als der Markt? Hier kreuzen sich verschiedene Welten, die nicht so viele Interaktionspunkte in anderen Räumen haben. Auf dem Markt arbeiten Menschen, kommunizieren, lenken von Sorgen ab, oder verbringen im Gegenteil einen Teil ihres Alltags.

       All dies steht in engem Zusammenhang mit dem für die weitere Kommunikation notwendigen Thema innerer und äußerer Übergang. Der Rochusmarkt ist so konzipiert, dass die Menschen verschiedene Geschäfte und Einrichtungen betreten und verlassen können, indem sie ein einzigartiges Portal betreten, in dem wir unsere spezifischen Gewohnheiten und unseren Kommunikationsstil ändern und uns an die Person auf der gegenüberliegenden Seite anpassen.    

       Eine Serie von Fotos wurde erstellt, um diesen besonderen Moment einzufangen, in dem man sich auf verschiedenen Welten befindet.

Marktbewegung

Michael Heiderer

       Im urbanen Raum sind Marktplätze rar geworden, dennoch spielt sich auf den übrig gebliebenen Tag für Tag ein reges Treiben ab. Beobachtet man dies aus der Ferne scheinen Akteure sich chaotisch und ohne Ziel zu Bewegen. Jedoch verfolgt jeder dieser Menschen eine bestimmte Absicht – und am Markt gibt es viel zu tun. Kunden kommen, kaufen ein Semmerl und Käse und verschwinden. Standler bringen neue Waren aus ihren Lieferwägen. Eine Radfahrerin quert den Markt auf dem Weg zur Arbeit, Müllmänner räumen die Mistkübel aus. Das war schon immer so und es wird immer so sein – das ist beruhigend.