In der Umfrage zu dem Zukunftsszenario wurden im November und Dezember 2021 40 Personen aus verschiedenen Alters- und Berufsgruppen befragt. Ziel der Befragung war es herauszufinden, ob das Szenario mit verschiedenen Individuen funktionieren kann, sowie die Motive und Intentionen der Entscheidungen zu erkennen. Neben der gewünschten Art der Nutzung für die jeweilige Parzelle, wurde auch nach der Besuchszeit und Dauer gefragt. Auch Fragen zum Thema Gemeinschaft, Koordination und Privatheit wurden gestellt. Zusätzlich wurde auch danach gefragt, ob Personen einen eigenen Garten hatten oder haben, um zu untersuchen, ob sich dies auf die Nutzung der Parzelle auswirkt. Insgesamt haben die Antworten der Umfrage ein buntes Bild an Antworten, Ansichten und Ideen widergespiegelt, welches von der Diversität der Bedürfnisse aller Wiener:innen zeugt!
„GRÜN FÜR ALLE“ spielt ein Gedankenexperiment auf der öffentlichen Grünfläche Wiens durch und agiert mit dem Kontrast des aktuellen Umgangs mit Grünflächen. Alle Wiener:innen sollen kostenlos ein Nutzungsrecht von 20 Quadratmetern der öffentlichen Grünfläche in der Nähe ihres Wohnsitzes erhalten und selbst entscheiden dürfen, wie diese aussehen und bespielt werden sollen.
Die Regeln:
1. Die Grünfläche muss öffentlich zugänglich bleiben
2. Die Fläche darf nicht verbaut oder versiegelt werden
3. Der Umgang mit der Fläche darf sich nicht negativ auf das Klima auswirken
Die Personen in dem Alter über 60 Jahre wünschen sich gerne ein gemeinsames Miteinander mit anderen Besitzern der umliegenden Grünflächen. Die Personen im Alter von 0-30 Jahren können sich gut vorstellen, einen öffentlichen Beitrag auf ihrer Grünfläche zu leisten. Ein deutlich großer Wunsch bei allen Altersgruppen ist das Zusammenlegen der Grünflächen mit ihren Nachbarn und diese gemeinschaftlich zu pflegen.
Bei der Umfrage ging es auch um das Thema,welche Beiträge zum Klimaschutz oderfür ein besseres Leben geleistet werdenkönnen. Hierbei haben sich vier Hauptkategorienherauskristalisiert: Natur- undPflanzenwelt, Obst- und Gemüseanbau,Tierwelt und Gemeinschaftliches (etwas aufden Menschen bezogen).Vorreiter wurden dabei die KategorienNatur- und Pflanzenwelt und die Tierwelt.
80% der befragten Personen besitzen keinen eigenen Garten. Fast 50% davon haben noch nie einen eigenen Garten besessen und circa 30% nur früher. Personen, welche derzeit einen Garten besitzen würden ihre Grünfläche nicht der Natur überlassen sondern diese als Aufenthaltsort oder zum Anbau von Obst und Gemüse nutzen. Aber auch Personen, welche keinen Garten besitzen, würden die Grünfläche am meisten als Aufenthaltsort oder zum Anbau von Obst und Gemüse nutzen. Das Verlangen nach einem Aufenthaltsort ist am größten.
Ausgehend von den verschiedenen Berufsgruppen wird in diesem Diagramm gezeigt, zu welcher Tageszeit, welche Grünflächennutzung und welche Aufenthaltszeit die befragten Personen bevorzugen würden.